2016
Kranz aus Totholz
Vor Jahren ersetzte der Eichenstamm einen Zaunpfahl als die Wiese umzäunt wurde,
der heruntergebogene Ast der jungen Eiche ersetzte eine Zaunlatte
so fixiert wuchs er waagerecht, während der Stamm sich aufrecht gen Himmel streckte
es entstand diese "Armbeuge", die mich mühelos trug als ich den Kranz in ihr errichtete.
Gummersbach, 19. Juni 2016
Ahornblätter
farblich sortiert, zum Kreis gelegt
windig, mehrmals mit meinem Körper abgedeckt um zu verhindern, dass der Wind
das Laub fortweht.
Gummersbach, 29. Oktober 2016
2015
mein erstes Landartprojekt
langes trockenes Gras vom Vorjahr
mit meinen Händen zu Nestern gedreht.
Gummersbach, 28.März 2015
Fichtenäste
nach dem Fällen der Bäume vor Ort verblieben
über 2 Jahre am sonnigen Steilhang getrocknet und ausgeblichen
ein chaotisches Durcheinander
hier musste etwas Neues entstehen, was dem Auge halt gibt.
Gummersbach, 02. April 2015
aufrechter Kranz aus Totholz
ohne Hilfsmittel in die Äste eines umgestürzten Baumes gebaut
die Schwierigkeit bestand darin,
die obere Hälfte zum Halten zu bringen, ohne von herabstürzenden "Knüppeln"
getroffen zu werden
Durchmesser ca. 2,20 m.
2016 veröffentlichte der Verlag Stichting Kunstboek/Belgium ein Foto dieses
Objektes in dem Buch "International Floral Art 2016/2017".
Ich danke der Jury, die meine Arbeit für das Buch auswählte und der Fotografin Lina Sommer.
Gummersbach, 05. Mai 2015
Kranz aus Kiefernzweigen locker geschichtet,
wunderschöne Stimmung unter den Kiefern
nach Harz duftend
sonnenfleckgetupfter Waldboden
Spiekeroog, 16. Juli 2015
Zapfen in Baumstammgabel geklemmt
Zapfen mehrfach abgerutscht
ihre Schuppen verhakten sich nicht ineinander, da sie durch das feuchte Wetter
geschlossen waren.
Spiekeroog, 19. Juli 2015
Herbstfeuer
zu Kränzen aufgefädelte Spitzenahornblätter
-sonnendurchflutet-.
Gummersbach, 27. Oktober 2015