2018
Brennnesselstängel vom Vorjahr
mit Hilfe von trockenem Gras zu Stachelkugeln zusammengesteckt
zwei Wochen später durchwucherten bereits frische Brennnesseltriebe
die stacheligen Gebilde.
Gummersbach, 02. April 2018
"Kreis aus Blüten"
alles natürlich gewachsen?
Gummersbach, 09. April 2018
"Springkraut-Knochenkugel"
Kugel aus trockenem Springkraut vom Vorjahr
an den Nodien geknickt
locker ineinandergesteckt
die Stängel zeigen eine frappierende Ähnlichkeit mit Knochen.
Gummersbach, 09. April 2018
"Graszöpfe"
trockenes Gras vom Vorjahr, zu Zöpfen verflochten
Spielerei die Spaß macht,
wenn, ja wenn da nicht die unter dem Gras versteckten Brombeerranken wären, in die
man immer wieder hineinpackt.
Gummersbach, 09. April 2018
trockene Springkrautstängel vom Vorjahr
die hohlen Stängel an den Knoten auseinandergebrochen
über Stöckchen gestülpt, die ich zuvor in den Boden gesteckt habe
ca. 300-400 Stück.
Gummersbach, 10. April 2018
abblätternde Rinde
von umgestürzten jungen Buchen , aufgeplatzt,
in Fetzen herabhängend
aufgerollt bekommt sie einen neuen Auftritt.
Gummersbach, 12. April 2018
trockene Zweige
zu einem Kranz geformt.
Gummersbach, 12. April 2018
trockene Fichtenzweige, locker zu einem Kränzchen gewunden
an den Fuß der Fichte gebettet.
Gummersbach, 12. April 2018
Nest
frei in die Kiefer geformt
"schwebend".
Spiekeroog, 07. August 2018
"Ineinandergewundene Kiefernzweigkränze"
Begonnen hat es im Sommerurlaub 2015 auf Spiekeroog mit einem Kranz an
diesem Ort (siehe auch Rück"Blick" 2015),
um zwei weitere Kränze ergänzt im Jahr 2016,
2018 erneuert, nachdem ein Foto meines Objektes veröffentlicht wurde (s.u.).
"... Der Friederikenwald ist neben all seinen anderen Besonderheiten auch ein Ort
der Kunst und der Magie. Am Rande des Wäldchens liegt nahe der Weggabelung
ein Platz, an dem ein oder mehrere unbekannte Künstler seit einigen Jahren einer
meditativen Arbeit nachgehen und die meist zufällig Vorbeikommenden mit einem
sich stetig wandelnden Kunstwerk überraschen. ..."
Aus "111 Orte auf Spiekeroog die man gesehen haben muss"
Emons Verlag Köln, 2018
Ich danke dem Autor Ingo Stock für seine gefühlvolle Beschreibung.
Spiekeroog, 16. August 2018
Birkenzweige eines umgestürzten Baumes
abgebrochen und locker zu einer Kugel gesteckt.
Spiekeroog, 16. August 2018
Der mit Kiefernnadeln übersäte Weg lud zum Spielen ein
nachher schlängelte sich "Etwas" den Weg empor.
Spiekeroog, 16. August 2018
"Untergang"
Kugeln aus Algen
vom Spülsaum des Meeres, gerollt wie ein Schneeball
leider haftete es nicht annähernd so gut wie Schnee
bei der nächsten Flut lief das Wasser höher auf und überspülte alles.
Spiekeroog, 19. August 2018
Großes Nest aus vertrockneten Fichtenzweigen
erste Arbeit nach den Sommerferien
zurück in heimischer Umgebung.
Gummersbach, September 2018
Meine erste Arbeit mit Steinen
das alte Kanalrohr stützt die untere Hälfte der Kugel
den schwierigen Teil habe ich so geschickt umgangen.
Gummersbach, 18. September 2018
"Erste komplette Steinkugel"
ausgetrocknetes Bachbett nach der langen Trockenheit den ganzen Sommer über
musste viel hin und herlaufen um die passenden Steine zu finden
eine Seite der Kugel zu Beginn weggebrochen - neu begonnen.
Gummersbach, 12. Oktober 2018
"Steinkugel an der Aggertalsperre"
schwierig, die Uferböschung ist an keiner Stelle wirklich waagerecht
erster Versuch mißglückt - fast auf der Hälfte bricht eine Seite der Kugel weg
zweiter Versuch - Kugel bis zur Hälfte aufgebaut, am nächsten Tag zerstört vorgefunden
dritter Versuch - an "ebenerer" Stelle geglückt
habe mich sehr schwer getan.
Gummersbach, 12. Oktober 2018
bunte Herbstblätter mit Dornen aneinandergesteckt.
Gummersbach, 17. Oktober 2018
"Farnkrautschlange"
auf bemoostem Baumstamm,
am nächsten Tag schon halb verfallen.
Gummersbach, 17. Oktober 2018
"Farnkugel"
morbide Vergänglichkeit.
Gummersbach, 17. Oktober 2018